Jahreswechsel 2023
20. Dezember 2022
1) AHV 1. Säule – Änderung Renten
- AHV/IV-Minimalrente steigt um CHF 30 pro Monat auf CHF 1’225
- AHV/IV-Maximalrente steigt um CHF 60 pro Monat auf CHF 2’450
2) ALV 2
- Wegfall Abzug ALV 2 für Jahreseinkommen über CHF 148’200
3) BVG 2. Säule – Änderung Grenzbeträge
- Mindestjahreslohn CHF 22’050 (VJ 21’510)
- Koordinationsabzug CHF 25’725 (VJ 25’095)
- Minimal koordinierter BVG Lohn CHF 3’675 (VJ 3’585)
- Maximal koordinierter BVG Lohn CHF 62’475 (VJ 60’945)
4) Maximalbeiträge 3. Säule ändern wie folgt
- CHF 7’056 mit Zugehörigkeit Vorsorgeeinrichtung
- CHF 35’280 ohne Zugehörigkeit Vorsorgeeinrichtung
5) Neues Erbrecht 2023 – Anpassung der Pflichtteile
- Reduktion Pflichtteil der Nachkommen auf die Hälfte ihres gesetzlichen Erbteils
- Abschaffung Pflichtteil Eltern
- Wegfall Pflichtteilschutz Ehegatten bei hängigem Scheidungsverfahren
6) Revision Aktienrecht per 1. Januar 2023
- Das Aktienkapital kann neu auch in einer Fremdwährung liberiert werden
- In den Statuten kann neu ein Kapitalband vorgesehen werden (Kapitalerhöhung/-reduktion)
- Neuerungen im Zusammenhang mit der Durchführung der Generalversammlung
- Möglichkeit einer Zwischendividende
7) Ausgleich der kalten Progression (Direkte Bundessteuer)
Die Steuertarife resp. Abzüge werden ab 1. Januar 2023 angepasst:
- Der Kinderdrittbetreuungsabzug wird neu auf CHF 25’000 erhöht
8) Ausblick 2024
- AHV21 Reform
- Rentenalter für Frauen neu 65 Jahre
- Anpassung MWST-Sätze per 1. Januar 2024
- von 7.7% auf 8.1%
- von 3.7% auf 3.8%
- von 2.5% auf 2.6%